Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC AWARD 2025 WAS IST GUT ist eine Auszeichnung und gleichzeitig eine Plattform, die die transformative Kraft von Design sichtbar macht und feiert. Dabei geht es um Brillanz in der gestalterischen Praxis, aber auch um den Mut und die Vision, Design als Werkzeug für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformation einzusetzen. Der DDC AWARD 2025 verbindet diese Werte mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität und Wirksamkeit von Design. Er zeigt, wie Design als Brücke zwischen Ästhetik, Funktion und gesellschaftlichem Wandel agiert.
Tobias Kollmann
„Jury-Arbeit ist für mich die Chance, Arbeiten zu würdigen, die Mut machen und zeigen, wie Gestaltung Transformation anstoßen kann.“
Tobias Kollmann ist Teil der Jury Architektur / Raum. Er schöpft aus 25 Jahren kreativer Erfahrung mit räumlicher Kommunikation mit zahlreichen preisgekrönten Brand Spaces, Messeauftritten, medialen Installationen, räumlichen Interventionen, Pop-up Space, sowie eventiven und partizipativen Formaten und vielem mehr, bis zur räumlichen Verschmelzung von Lyrik und Natur, bei denen immer das Erleben durch Menschen, die Teilhabe und die Begegnung im Zentrum stehen.
Wer bei WAS IST GUT einreicht, zeigt, wie Design Verantwortung übernimmt und Veränderung möglich macht. Der DDC AWARD 2025 ist mehr als ein Wettbewerb. Er ist Plattform, Netzwerk und Diskursraum – getragen vom DDC, dem Club für gutes Design. Gesucht sind Arbeiten aus allen Disziplinen der Gestaltung, die beweisen, dass gutes Design Haltung zeigt, soziale und ökologische Fragen adressiert, Transformation unterstützt – und dabei ästhetisch wie funktional überzeugt.
Nach einer digitalen Pre-Voting-Phase tagen die Fachjurys am 16./17.10.2025 in Wiesbaden. Die Preisverleihung findet am 14.11.2025 statt mit Symposium und Ausstellung, sowie einer Gala mit Preisverleihung für Gewinner, Gäste, und DDC Mitglieder.