With action comes hope

Tobias Kollmann bei der ChangeNOW Konferenz 2025

Das Motto der ChangeNOW2025 in Paris. Lösungen, Lösungen, Lösungen und eine umwerfende Erfahrung! Keine Chance, dies in einen einzigen Blogpost zu packen, aber hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse. 💬 

Eine wahrhaft historische Konferenz, 10 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen

Es war absolut fesselnd, Leute wie Laurent Robins, den Präsidenten der COP 21, auf der Bühne zu haben. Was ist die zwingende Botschaft unserer Zeit, wenn wir zurück und nach vorne schauen? Ich liebe Laurents Aufforderung: „Implement, Baby!“ Mit der derzeitigen Politik steuern wir immer noch auf 3,2°C zu, eine viel zu heiße Zukunft. Die Lösungen sind da, machen wir uns an die Arbeit, machen wir weiter!

Die Aussichten für Europa: Wir müssen auf Kurs bleiben.

Unabhängig davon, ob Omnibus den Fortschritt verzögert oder den Unternehmen hilft, indem es die überwältigende Bürokratie zurückdrängt, ist der grüne Wandel wirklich Europas letzter Ausweg. Während die Trump-Administration die Klima- und Nachhaltigkeitsstandards zurückdrängt, investieren die USA immer noch sehr viel Geld in grüne Technologien aus dem Inflation Reduction Act, ebenso wie China.

„Die Umstellung auf eine grüne Wirtschaft ist für Europa von entscheidender Bedeutung für Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Es ist ein Irrglaube, dass wir mit einer auf fossilen Brennstoffen basierenden Wirtschaft wettbewerbsfähig sein können.“

Mikael Nordlander, Vattenfall

Die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft ist ein wichtiger Faktor für den Übergang zur Nachhaltigkeit: „Solange wir wettbewerbsfähig sind, können wir an der Nachhaltigkeit arbeiten. Wenn wir das nicht mehr sind, ist das Spiel vorbei“, sagte Joseph Maria Recasens Laguarda, CSO der Renault-Gruppe. Andererseits ist Nachhaltigkeit ein Faktor für Wettbewerbsfähigkeit: „Wir sehen, dass sich unsere Investitionen in Nachhaltigkeit wirklich auszahlen, wir sparen Kosten und gewinnen einen Wettbewerbsvorteil“, sagte Karen Pflug Ingka Group (IKEA Retail).

Neue Narrative – das wahrscheinlich am meisten diskutierte Thema der Konferenz.

„Wir müssen die Narrative in Richtung Innovation, Kreativität, Wachstum, Arbeitsplätze, Gesundheit und Sicherheit ändern. Wir müssen einen ‚dringenden Optimismus‘ schaffen, ein Gefühl der Handlungsfähigkeit, um Klimaleugnung und -angst zu überwinden.“ meinte Hannah Jones, Earthshot Prize. Wir müssen das Framing verändern und auf die unmittelbaren Bedürfnisse und Zukunftsbelange der Menschen eingehen und die Vorteile mit dem Planeten verbinden. Es sexy machen, verführen. Wie? Mit Unerwartetem.

Here’s a good question for your next brief: „Does it create global yawning?“ Großartig.

Dafür sind wir bei coool seit Tag 1 angetreten.

Der Aufruf an die Städte

Städte verursachen 75 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und die meisten kommen nicht schnell genug voran, sagte Kirsten Dunlop, Climate KIC). Um voranzukommen, brauchen sie wirksame Instrumente und das Engagement des zivilen Sektors für die Umsetzung und Skalierung. (Übrigens ist das genau das, was wir mit unserem Antrag für den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds anstreben).

„Die Realität sieht oft so aus, dass der Klimaaktionsplan nicht mehr als ein schönes Slide Deck ist.“

Héléne Chartier, C40

Demokratie ist für den Wandel unabdingbar.

„Die Wissenschaft beweist, dass die Erfolge beim Umweltschutz und bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen umso größer sind, je höher das Niveau der Demokratie ist“, sagte Valérie Masson-Delmotte, Forschungsleiterin der CEA im Laboratoire des Sciences du Climat et de l’Environnement in Paris Saclay. Climate action is also democratic action.

Und wir müssen uns für die Wissenschaft einsetzen, da sie einem noch nie dagewesenen Druck ausgesetzt ist. Ingmar Rentzhog von We Don’t Have Time hat auf der Konferenz die Kampagne #MakeScienceGreatAgain ins Leben gerufen, die man unbedingt im Auge behalten sollte. https://www.wedonthavetime.org/makesciencegreatagain

Wir können es schaffen – gemeinsam.

Ich habe so viele potenzielle Partner und Initiativen getroffen, es war einfach überwältigend.

PS: Die ChangeNOW war nicht nur ein globaler Höhepunkt des Nachhaltigkeitsdiskurses mit mehr als 40.000 Delegierten, sondern auch ein Meilenstein für ein nachhaltiges Veranstaltungsdesign.

In den kommenden Tagen werde ich auf Linkedin mehr darüber berichten, also bleibt dran.