-
Make your black friday green.
50% auf unseren beliebten Klima-Kommunikations-Check bis 24.11.! Wir unterziehen Ihre Klimakommunikation einer professionellen Analyse rund um das Thema Glaubwürdigkeit mit 5 Fragenkomplexen zu Narrativ, Transparenz, Verständnis, Relevanz und Reichweite. Im Ergebnisworkshop bekommen Sie mit der Potenzial-Analyse Ansatzpunkte an die Hand, mit denen Sie unmittelbar in die Umsetzung starten können. Fordern Sie unverbindlich Whitepaper und Demo…
-
Shortlisted für den Marketing For Future Award
Der Award-Reigen geht weiter! Der Marketing for Future Award, der sich als Deutschlands erster Preis für nachhaltiges Marketing beschreibt, zeigt, wie Marketing zum Treiber der Transformation werden kann. Es werden Projekte ausgezeichnet, die mit Mitteln aus Marketing, Werbung, Kunst und Kommunikation Wir sind mega-stolz, mit unserem Design für FOOD2050 auf der Shortlist zu sein!
-
Ausgezeichnet mit dem Award des Deutschen Designer Clubs, DDC
Gleich zwei unserer Arbeiten wurden beim Designwettbewerb „Was ist gut“ vom DDC ausgezeichnet: Das digitale Ernährungsleitsystem für FOOD2050 und die Brand Identity für right°.
-
Coool engagiert sich im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz
Wie kommen Unternehmen im Mittelstand beim Klimaschutz voran? Die IHKs haben zur Beschleunigung der Klimawende in der deutschen Wirtschaft dafür das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) ins Leben gerufen. Eine Community, die die Klimatransition voranbringen will.
-
Expo Real: ReShape RealEstate
Die Zukunftsfähigkeit der Immobilienbranche steht im Zeichen der Klimatransition. Die Messe Expo Real 2023 setzt ein Zeichen für den Aufbruch: It’s time to ReShape RealEstate. Sie schafft ein Forum, um zu zeigen wie es geht: Making the climate transition work. Unser Konzept skizziert einen aufmerksamkeitsstarken Ort, eine Sonderfläche in der Nova3-Halle (Innovationen), auf der sich…
-
Mit Design Wert/e schaffen
Wir müssen mehr darüber reden, welche Wirkung gute Gestaltung, Kommunikation und Kreation für das Schaffen von Zukunftsfähigkeit entfalten kann. Ein Resümee zu einem experimentellen Designdiskurs und Juryprozess und dem ungewöhnlichen Finale des Designwettbewerbs: „Was ist gut“ des DDC.
-
IAA 2023 Takeaways
Welche Zeichen setzen die deutschen Automotives als Schlüsselindustrie vor dem Hintergrund der Mobilitätswende und Klimatransition? Wie nutzen die Auftritte die Chance zum Live-Dialog in der Innenstadt von München? Tobias Kollmann hat sich mit einigen Fachkolleg*innen des Fachbereichs Spatial Design vom Art Directors Club Deutschland (ADC) umgeschaut.
-
What’s your FOODprint?
Das Schweizer Greentech FOOD2050 macht die Auswirkungen unseres Lebensmittelkonsums auf das Klima sichtbar. Die von coool gestaltete App visualisiert die Klimawirkung von Essen in Grad Celsius – transparent, intuitiv und mit positiver Motivation.
-
Was ist gut?
Was ist gut? Dies fragen sich die Mitglieder*innen des DDC Deutscher Designer Club e.V. wieder beim diesjährigen Designwettbewerb „Was ist gut“. Tobias Kollmann wurde in die Jury berufen.
-
Die richtige Basis für eine vertrauensschaffende Nachhaltigkeitskommunikation
Gastbeitrag im Magazin der Creditreform von Hannah Helmke und Tobias Kollmann Die Klima-Transformation der Wirtschaft wird Fahrt aufnehmen. Das Ziel ist klar definiert: 1,5 Grad Celsius. Wer rechtzeitig handelt, kann sich vom Wettbewerb abheben und als Vorreiter einer 1,5-°C-Wirtschaft positionieren. Doch es braucht die richtigen Kennzahlen. Mit dem Klimavertrag von Paris im Jahr 2015 wurde…